Am 26. Oktober 2016 war es wieder einmal so weit und der Endausscheid des jährlichen Lesewettbewerbs der Grundschule Heidgarten stand an. Wie jedes Jahr hatten alle Schüler im Vorfeld zwei Gewinner ihrer eigenen Klasse bestimmt. Dazu wurde über mehrere Wochen in den einzelnen Klassen das Vorlesen geübt. Die Schüler lasen bekannte und unbekannte Texte in ihrer Klasse vor. Gemeinsam wurde besprochen und ausprobiert, wie wichtig das passende Lesetempo, eine angemessene Lautstärke, sowie genaues und betontes Lesen sind und wie bedeutend es ist, beim Vorlesen die Satzzeichen richtig zu beachten. Am 26.10.2016 traten dann die Klassen der einzelnen Jahrgänge gegeneinander an. Die Jury hatte eine schwere Aufgabe, denn alle Leser waren echte Profis! Letztlich gewannen im 2. Jahrgang Mia, im 3. Jahrgang Magdalena und in Jahrgang 4 Maylow den Wettbewerb. Die stolzen Gewinner konnten die Hauptpreise, Lese-Adventskalender der Olchis und der Drei ??? – Kids, mit nach Hause nehmen. Aber auch die anderen begabten Vorleser bekamen tolle Buchgeschenke.

Wir wollen mit dem Lesewettbewerb an unserer Schule ein weiteres Zeichen dafür setzen, wie wichtig Lesen für unsere Schüler ist:Bücher helfen ihnen dabei, unsere Welt zu verstehen und Antworten auf Fragen zu finden, die sie beschäftigen.Lesen trainiert das Denken und hilft den Schülern immens in diversen Alltagssituationen; auch auf ihr künftigen Leben bezogen. Kinder, die gerne lesen, lernen oft leichter, denn sie haben gelernt, ihre Meinungen und Gedanken in Worte zu fassen. Außerdem hilft ihnen das Lesen zu begreifen, warum unsere Welt ist, wie sie ist, wie unsere Geschichte verlaufen ist und sich Dinge entwickelt haben.
Bücher können aber auch verzaubern, in fremde Welten „entführen“ und helfen, andere Situationen kennenzulernen und zu verstehen. Wer liest bekommt Fantasie und es hilft, selbst zu erzählen, Dinge zu beschreiben oder Geschichten weiterzuspinnen. Die allermeisten Kinder wollen gerne lesen lernen. Denn unsere Welt ist voll mit Schrift, die uns überall begegnet. Wir erleben an unserer Schule immer wieder, wie sehr unsere Schüler Spaß an Reimen haben und sich freuen, wenn sie Bilder oder Geschichten wiedererkennen. Es ist toll für sie, Bücher anzufassen, Seiten umzublättern und sich aus ihnen vorlesen zu lassen. „Beim Lesen kann man mal Ruhe haben“, das erzählen uns die Schüler immer wieder. Auch ein wichtiges Statement in unserer hektischen und schnelllebigen Zeit. Deshalb freuen wir uns sehr, dass es an unserer Grundschule so viele tolle Leser gibt und wir alle zusammen einen so wunderbaren Lesewettbewerb erleben durften.Ich möchte gerne mit zwei Sprüchen enden, die ich über Bücher gefunden habe:
- Bücher erreichen Stellen, da kommt der Fernseher gar nicht hin!
- Bücher sind Schokolade für unsere Seele.
















29 Erstklässler wurden am Samstag, den 6. August 2016, an der Grundschule Heidgarten von Schulleiter Michael Rodowsky nach dem Gottesdienst in der Schulaula eingeschult. Geleitet wird die Klasse 1a von der Klassenlehrerin Frau Pfeiffer. Nach der offiziellen Begrüßung der Erstklässler stellte sich das gesamte Heidgartenkollegium den neuen Schülern, Eltern, Verwandten und Freunden vor.

Fotos gemacht.


Am Dienstag, den 6. August 2016, fand an der Grundschule Heidgarten eine Fortbildung zum Thema „Kinderschutz“
für das gesamte Heidgartenteam statt. Die Grundschule Heidgarten wurde als Referenzschule auserwählt, um einen Ratgeber zum Thema „Kinderschutz“ für alle Wolfsburger Grundschulen zu entwickeln. Durchgeführt wird das Projekt gemeinsam mit dem Kinderschutzbund Hannover. Die Finanzierung übernimmt der Schulträger die Stadt Wolfsburg.







Das diesjährige Sommerfest der Grundschule Heidgarten fand am Donnerstag, den 16 Juni 2016 statt. Höhepunkt des Sommerfestes war die feierliche Einweihung des Schulgartens. Weiterhin wurden die Arbeitsergebnisse der Projektwoche zum Thema „Meere & Ozeane“ in der große Pausenhalle den Besuchern präsentiert. Auf dem Pausenhof vergnügten sich die Kinder mit Ihren Eltern bei den vielen Spielständen, der Tombola und der Hüpfburg. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern mit einem tollen Kuchenbufett. Marvin Frank sorgte mit seiner Show als Feuerschlucker und seiner Schlange Natalie für weitere Begeisterung bei den Besuchern des Sommerfestes. Ebenso bot sich für die Kinder die Gelegenheit mit der Vorsfelder Polizei ins Gespräch zu kommen und Einblicke in einen Streifenwagen der Polizei zu nehmen.


Am Donnerstag, 16. Juni 2016 wurde der neue Schulgarten der Grundschule Heidgarten von Schülern der Gartengruppe feierlich eingeweiht. Die ersten Samen für den eigenen Schulgarten wurden bereits 2012/13 gesät erklärte Schulleiter Michael Rodowsky in seiner Begrüßungsrede. Damals entstand zuerst das Spiel- und Gerätehaus mit entsprechender Bepflanzung. 2014/15 entstanden Schulgarten und die Sand- und Wasseranlage. Ganztagskoordinatorin Gudrun Kramer- Weber erläuterte, dass der Schulgarten nun am Vor- und Nachmittag von den Schülern mit ihren Pädagogen genutzt werden kann und somit das Naturprogramm der Grundschule Heidgarten erweitert wurde. Es wurden bereits Kräuter, Gemüse, Obst und Blumen von den Schülern gepflanzt und geerntet. Die Grundschule Heidgarten dankt allen Personen, die für die Finanzierung, Planung und Durchführung dieses Gartenprojektes verantwortlich waren.


Vom 13. bis zum 16.Juni 2016 fand an der Grundschule Heidgarten eine Projektwoche zu dem Thema: „Meere & Ozeane“ statt. Die jeweiligen Jahrgänge erarbeiteten mit Ihren Lehrern unterschiedliche Sachgebiete zu dem Projektthema aus. In der großen Pausenhalle werden die Schülerarbeiten der Öffentlichkeit präsentiert. Es entstanden tollen Kunstwerke. Ein großer Dank geht an die Elternschaft, die unsere Schüler tatkräftig während der Projektwoche unterstützt haben.

Am Mittwoch, den 8.Juni 2016, fand in Almke das 25. Fußballturnier aller Wolfsburger Grundschulen statt. Die Heidgartenschule beteiligten sich mit insgesamt 40 Schülerrinnen & Schülern an diesem großen Sportturnier. Durch die große Hilfe und Unterstützung der Eltern konnten die Schüler der Heidgartenschule an diesem ereignisreichen Wettkampf teilnehmen.


Am 3. Juni 2016 fand die jährliche Radfahrprüfung für die 4. Klässler statt. Bei sommerlichen Temperaturen müssten die Schüler den Vorsfelder Straßenverkehr sicher bewältigen, um die Prüfung an 13 verschiedenen Stationen zu bestehen. Bevor es in den Straßenverkehr für die Schüler ging, wurden alle Fahrräder der Teilnehmer durch die Vorsfelder Polizei technisch überprüft. Der Jubel war groß bei den Schülern, nachdem die theoretische und praktische Prüfung bestanden war. Das Heidgartenteam wünscht allen Schülern stets eine sichere Fahrt.